Aktuelles  von  uns


 

 

Unsere Sauerkirschen vom Wochenende sind nun zu fruchtig leckerem Aufstrich verarbeitet.

 

Sauerkirsche pur - nicht zu süß

Sauerkirschgeflüster - mit Vanille,Zimt und Nelke




 

 

 

 

 

Ab heute befinden sich unsere regional ökologisch erzeugten Produkte auch im Nahkauf Markt in Affolterbach.
Von der Produktion zum Markt sind es genau 5 km. Regionaler geht es wohl kaum. 😏
Wir bedanken uns 💙 bei dem Marktleiter Andreas Gießke für sein Interesse an unseren leckeren Produkten und wünschen ihm und seinen Mitarbeitern einen guten Verkauf🤗

Wisst ihr eigentlich wie lecker Löwenzahnblütenbrotaufstrich schmeckt 🤔
Schön süß, ähnlich dem Waldhonig - auf jeden Fall Vegan -   was so manch ein Leckermäulchen erfreut. ☺️
Momentan ist noch die beste Zeit welchen herzustellen.

Gestern wurde unsere Bärlauch Ernte Saison 2023 beendet. 😊
Bärlauch🌿🌿 wächst auf feuchten schattigen Wiesen und Auen, unter Gebüschen
in Laub und Gebirgswäldern. An geeigneten Stellen lässt er sich auch im Garten kultivieren.
Er besitzt einen starken Geruch weshalb er auch gerne als "wilder Knoblauch" bezeichnet wird. Er kann auch anstelle von Knoblauch verwendet werden da er leichter und verträglicher ist.
Die Grenzen zwischen Nahrungs - Würz oder Heilmittel sind fließend.
Wir stellen aus ihm :
Bärlauch Pesto - für über die Nudel -
Bärlauch Würze - zum Würzen und verfeinern der Speisen-
Bärlauch Senf - auch als Brotaufstrich zu verwenden-
her.


 

Ein ganz kleines bisschen Stolz sind wir schon, dass wir es als kleines Familienunternehmen geschafft haben uns am Markt zu etablieren.☺️
Die Nahversorgung ist gerade in ländlichen Gebieten wichtig,das hat sich ja in den beiden letzten Jahren gezeigt.
Den Herausforderungen immer wieder stellen, im Wettbewerb bestehen und an der Dynamik der Branche teilhaben, mit Phantasie und Beweglichkeit sich veränderten Verhältnissen anpassen zu können.
Kurze Lieferwege, transparente Produktion und nicht zuletzt der Austausch mit der Kundschaft können Direktvermarktung wirklich lohnenswert machen.

 

 

Letzte Woche wurden unsere beiden Rinder Sternchen und Ida geschlachtet.🐄🐂
Für den einen ein etwas unangenehmer Gedanke, für den anderen etwas ganz Natürliches.
Heute hat Andreas nun angefangen das Fleisch 🥩 🍖zu zerlegen und es anzubraten.
Ein erster Teil davon wird zu Hackfleischsoße verarbeitet die dann als Tisch-fertiges Fleischfertiggericht in der 🥫 Dose, eingekauft werden kann.

 

 



 

 

Früher war es bei uns im Odenwald so, dass die Bauern ihre Schweine 🐷🐷 im Winter schlachteten. Das hatte den Vorteil dass es nicht so warm war was der Wursterei zu Gute kam und zum anderen hatte man mehr Zeit da in der Landwirtschaft🐮🐄🐑🐂 nicht so viel zu tun war.
Wir setzen diese Tradition gerne fort, da es bei uns heute noch genauso ist wie es früher einmal war.



 

 

 

Gestern und heute wurden unsere im Erdkeller eingelagerten Rote-Beete der zurück liegenden Saison eingemacht.
Eine kleine Zimt Note verleiht dem wunderbaren Geschmack der roten Beete das gewisse Etwas.
Als Beilage zu Fleischfertiggerichten 🥩, zum Brot 🥪 oder als Vegane Mahlzeit 🥘.


 

 

 

Die diesjährige "Landmarkt" Kontrolle konnten wir wieder erfolgreich bestehen.

 

Von 100 zu erreichenden Punkten bekamen wir 98,6 Punkte.

 

Für uns ist diese Kontrolle deshalb sehr wichtig, da sie uns die Möglichkeit gibt REWE Märkte mit unseren regional erzeugten Produkten zu beliefern.


 

 

 

"Dankbare Menschen sind wie fruchtbare Felder.

Sie geben das Empfange vielfach zurück."
Wir möchten Euch recht ♥️ lich DANKE sagen für die zahlreichen Einkäufe und Bestellungen im zurückliegenden Jahr 🤗.
Allen ein friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr alles erdenklich Gute.

Ihr seid noch auf der Suche nach einem regionalen
handgefertigtem leckerem liebevoll gerichteten Weihnachtsgeschenk?🎅
Wie wäre es mit einem Präsentkorb 🧺oder einem Präsenttütchen aus unserer landwirtschaftlichen Direktvermarktung?🐮🐑🐔
Gerne unterbreiten wir euch ein persönliches Angebot.


 


Kennt ihr schon unsere cremig samtige Kürbissuppe🍲?
Sie wird aus 60 % unserer verschiedenen Sorten Kürbis🎃 hergestellt.
Aufgefüllt mit Gemüsebrühe🥕🥬 und verfeinert mit leicht angebraten Zwiebeln🌰
Lust zum Probieren?

 



Am Wochenende haben wir angefangen die ersten Mispel zu ernten. 😊
Wusstet ihr dass die Mispeln bis zum ersten Frost steinhart und noch ungenießbar sind?
Wir frieren sie deshalb nach dem waschen kurz ein um sie dann weiter zu verarbeiten.
Der Geschmack der Mispel ist aromatisch säuerlich herb und erinnert an reife Äpfel mit Birnengeschmack.
Die Früchte sind ca. 2 bis 3 cm groß und besitzen 2 bis 5 Steinkerne.
Nach dem Auftauen haben unsere eingefrorenen Quitten nun ihre teigig weiche braune Konsistenz bekommen.😊
Nach dem Kochen wurden sie püriert und anschließend zu Fruchtaufstrich Mispel - Quitte und Mispel - Zimt zubereitet.😋
Der Mispelbaum wird ca. 5 Meter hoch und das Holz der Mispel wird gerne für die Kunstschnitzerei verwendet da es sehr gut zu verarbeiten ist.

Sie 

 



 

 

Unseren super leckeren fruchtigen Quittenaufstrich aus dem Saft von den Quitten Bäumen 🌳unserer Streuobstwiesen, natürlich unbehandelt, bekommt ihr bei uns im Hofladen oder in einem den von uns beliefern REWE und Edeka Märkten 🛒
Genießt Produkte aus Eurer Region. ☺️

 



 

 

Habt ihr Lust auf Tomaten Suppe 🍅?
Wir haben aus unseren verschiedenen Tomaten Sorten eine fertige Suppe mit Chili🌶 gekocht. 😋
Mit einem Brötchen oder Brot dazu, ein schnelles Abendessen.

 



 

Kleine Tomaten, große Tomaten, dicke Tomaten, dünne Tomaten, Tomaten mit Streifen, längliche Tomaten, lila Häubchen Tomaten, ovale Tomaten einfach halt unsere diesjährigen 🍅🍅🍅☺️
Wir stellen daraus unsere fruchtige Tomatensoße fix und fertig her🍝
Einfach nur noch erwärmen und genießen.

 



 

 

Aus unseren Charantaise Melonen 🍈 wurde heute ein köstlicher Fruchtaufstrich gekocht. 😋
Auch als Frucht im Naturjoghurt einfach köstlich.

 



 

 

Mirabellen in Hülle und Fülle.....

Die gestern vorbereiteten Mirabellen wurden heute verarbeitet. ☺️
Fruchtaufstrich mit 2/3 Frucht und 1/3 Zucker😋
Likör zum pur genießen oder mit Sekt als Aperitif aufgefüllt 🥂 .


 

 

 

 

Die diesjährige Bohnen-Ernte ist wegen des trocken und warmen Wetters in diesem Jahr etwas früher beendet.

Produziert wurden:  Western-Böhnchen

                                                   Bärlauch-Böhnchen

                                                   Knoblauch-Böhnchen



 

 

Unsere "Feurigen Zucchini"🥒 einfach super lecker 😋 zu Gegrilltem🥓🍗unter den Reis gemischt🥙 oder warm als Gemüse🥘




Unsere 🥒Gurken Saison ist nun beendet.

Die letzte Ernte unserer selbst aufgezogenen Gurken sind nun auch im Glas.

Wir stellen sie in den Geschmacksrichtungen "Bärlauch", "Knoblauch" und "Western" her.

Die Gurken schmecken lecker zum Brot, klein geschnitten im Wurstsalat oder leicht angewärmt als Gemüsebeilage.



 

 

Unsere ersten Süßkirschen sind zum Ernten bereit.

Wir stellen Fruchtaufstriche mit den Geschmacksrichtungen "Lavendel" und "Holunderblüte her.

Habt ihr die schon einmal probiert?

Einfach köstlich .

 



Gestern wurden unsere verschiedenen Minzen (Ananasminze🍍,Apfel Minze 🍏, Erbeerminze 🍓und Grapefruitminze) das erste Mal abgeschnitten.
Nach dem Schneiden wird die Minze klein geschnitten, in Essig eingelegt und am darauffolgenden Tag mit Zucker und Wasser ein Minz-Sirup gekocht.
Er schmeckt mit Mineralwasser gemischt🍸 leicht gekühlt, sehr erfrischend. 😋
Besonders an heißen Tagen wie heute☀️☀️


Jetzt nach dem das Wetter ein paar schöne Sonnentage☀️ hatte, konnten wir mit der Produktion unserer "Beschwipsten Erdbeeren" 🍓beginnen.
Nach dem Ernten und verlesen werden die 🍓gewaschen, vom Strunk befreit und in einem Wein-Zucker Sud eingekocht.
Sie schmecken prima Pur aus dem Glas😋, mit Sekt aufgefüllt🥂, als Belag für Tartletts oder auch über dem Vanillepudding🥣.




Gestern haben wir für dieses Jahr das erste Mal unseren Rhabarber geerntet 💪 und gleich unseren fruchtigen veganen Brotaufstrich "Rhabarber - Vanille" hergestellt.
Die Zugabe der Vanille verleiht dem leicht säuerlichen Geschmack des Rhabarbers eine feine Note.😋
Die restliche Ernte wurde kurzerhand eingefroren sodass wir auch in der Rhabarber freien Zeit weiterhin mit Rhabarber versorgt sind. ☺️

 



Heute möchten wir euch unseren
Löwenzahnblütenbrotaufstrich vorstellen.
Nachdem die Löwenzahnblüten gesammelt sind, werden sie in Wasser aufgekocht und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag werden sie ausgedrückt und aus dem entstandenen Sud mit Zucker und Zitronensaft eine honigartige Masse gekocht.
Der Löwenzahnblütenbrotaufstrich ist eine gute Alternative für die Vegane Lebensweise.


In diesem Jahr war der Waldmeister dank des warmen
Wetters früher Ernte reif.
Nachdem wir ihn geerntet, gewaschen und verlesen haben kommt er in den Gefrierschrank. Nach dem Auftauen wird dadurch das Aroma nämlich wesentlich intensiver als ohne Frostung.
Anschließend stellen wir einen Sud her der zur Weiterverarbeitung von Waldmeister Nektar oder Waldmeister Brotaufstrich genommen wird.


 

 

 

Das erste Bärlauchpesto der Saison ist fertig.

Nachdem wir den Bärlauch geerntet, gewaschen, verlesen und durchgedreht haben, kommt noch Öl, Parmesankäse und Salz dazu.

Alles gut durch gemischt und schon ist unser leckeres Bärlauchpesto fertig.

Es ist für über die Nudel,aufs Brot, als Salatsoßen Ansatz oder als zusätzlicher Belag einer Pizza zu verwenden.




 

Sonntag ist Kuchentag♥️

Und was gibt es bei dieser Jahreszeit Besseres wie ein leckeres Stückchen Linzertorte, gefüllt mit unseren geliebten Johannisbeeren.

Und dazu ein schönes Tässchen Tee.




Mit dem Ernten der Mispel endet nun unser Gartenjahr.
Die Mispel wächst an kleinwüchsigen eher breiten wie hohen Bäumen, diese werden ca. nur 5 Meter hoch.
Ihr Geschmack ist aromatisch säuerlich herb und erinnert an reife Äpfel mit Birnengeschmack.
Die Ernte ist Ende Oktober bis zum Frost.
Das Holz der Mispel wird gerne für die Kunstschnitzerei oder zum Drechseln verwendet.
Wir stellen aus der Mispel unsere Fruchtaufstriche
"Mispel-Zimt" und "Mispel-Quitte" her.


Unsere letzten Quitten für dieses Jahr sind nun verarbeitet.
Wir stellen daraus Fruchtaufstriche mit 66% Fruchtanteil in den Sorten : Quitte, Quitte - Apfel, Quitte - Birne, Quitte - Kirsche und Mispel- Quitte her.
Durch den hohen Fruchtanteil schmecken sie sehr fruchtig und aromatisch.



 

 

 

Die Apfelernte und Verarbeitung unserer Äpfel hat nun bei uns begonnen.

Wir stellen daraus Fruchtaufstriche in der Geschmacksrichtungen : Apfel, Apfel mit Rose, Apfel mit Quitte, Apfel-Zimt,  Apfel-Vanille und Apfelwein her.

Die Fruchtaufstriche bestehen aus 66 % Frucht uns schmecken wunderbar aromatisch.

 

 

 


Kennt Ihr schon unsere cremige samtartige Odenwälder Kürbissuppe? 😋
Sie wird aus 60% unserer verschieden angebauten Kürbisse hergestellt.
Aufgefüllt mit Gemüsebrühe und verfeinert mit angebratenen Zwiebeln.
Na, Lust zum Probieren bekommen?

Wir haben unseren "Odenwälder eingeweckten Kürbis" gekocht.

Er besteht aus 66%Kürbis, Zucker und Branntweinessig.

Er passt sehr gut zu gekochtem Rindfleisch, zum Wildbraten, als Toppin für Pudding und Waffeln oder einfach Pur.



                     Unser Saisonklassiker: Olfener Zwetschgenladwerge
Hergestellt aus 80% Zwetschgen
Nachdem die Zwetschgen geerntet, gewaschen, entkernt mit Zucker und Branntweinessig über Nacht mariniert wurden, durften sie am darauf folgenden Tag ca. 8 Stunden lang leicht köchelnd zu Ladwerge werden.

Unsere Zwetschengenladwerge schmeckt sehr gut aufs Butterbrot, im Quark oder als Füllung im Eierpfannkuchen oder Linzertorte.



 

 

 

Ab sofort gibt es unsere Produkte auch im REWE Markt in Seeheim-Jugenheim

in der Breslauer Straße.


Kennen sie schon unseren fruchtigen gesunden Holunderblüten Sirup?

Nach dem Ernten und verlesen werden die Holunderblüten in warmen Wasser eingeweicht und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag wird mit Zucker, Apfelsaft und Zitronen ein Sirup gekocht.

Er schmeckt prima mit Wasser gemischt als Erfrischungsgetränk oder mit Sekt als Aperitif.


                                                                                     Sie sind im Besitz der Ehrenamts-Card Hessen?

Prima - Dann bieten wir Ihnen, als neuer Partner der Ehrenamts-Card Hessen, einen Nachlass von 10% auf unser gesamtes Sortiment in unserem Hofladen ,bei Vorlage der Karte .